首页 课程详情
沪江德语畅学年卡【外部合作版】
适合对象
特色服务

配套词场   请假延期   24H内答疑   作业批改   系统化学习  

沪江德语畅学年卡【外部合作版】课程知识点列表

L2-1课程中的复数问题

网校学员Tsa**提问

L2-1课程中的复数问题

网校学员Tsa**提问

课程大纲

文化课:脱口而出德语极短句

L1 礼貌用语

L2 日常用语1

L3 日常用语2

L4 表达情绪

L5 祝福用语

Hallo,留德华!

0.留德优势介绍

1.留德准备-申请资格

2.留德准备-德国高校

3.留德准备-学历审核

4.留德准备-德语学习

5.留德准备-时间安排

畅谈德国文化

L1 逛德国超市

L2 德国餐厅聚会

L3 德国品牌知多少

L4 看德国足球比赛

L5 看德语音乐剧

L6 德国汽车品牌

L7 热闹的圣诞市场

L8 游玩迪士尼乐园

L9 对德国人的初印象

L10 发现身边的德语

畅游德国名城

L1 首都柏林:熊之城

L2 汉堡:逛鱼市,吃汉堡

L3 不莱梅:音乐家之城

L4 科隆:莱茵河畔的明珠

L5 特里尔:马克思的故乡

L6 海德堡:你的心遗落了吗?

L7 康斯坦茨:博登湖上浪一圈

L8 慕尼黑:欢度十月啤酒节

L9 纽伦堡:全德最美的圣诞市场

L10 哥廷根:大师之城

音乐闲话

L1 德国与音乐的关系

L2 中世纪的德语音乐

L3 文艺复兴音乐

L4 巴洛克音乐

L5 古典音乐

L6 莫扎特与他的时代

L7 贝多芬与他的时代

L8 音乐与生计

L9 浪漫主义音乐

L10 黑色浪漫主义

L11 音乐的戏剧性

L12 歌剧

L13 舞蹈音乐

L14 德语歌曲

正式课:元音字母与语音规则

元音字母A/U+长短音规则

元音字母E/I

元音字母O+ Sie/du

变元音字母、元音组合与辅音字母一

辅音字母S/W

变元音字母Ä/Ö

变元音字母Ü+元音组合au+辅音字母L

元音组合ai/ei+元音组合eu/äu

辅音字母二

辅音字母R/V

辅音字母Z/Y

辅音字母三与字母组合

字母组合sch/tsch/ng

字母组合st/sp

字母组合ch+辅音字母J

字母组合ig/tion/pf

字母组合qu/ks/chs+辅音字母字母x

总复习

德语26个字母+四个特殊字母+总复习

Lektion 1-A1

L1-0 新课导学

L1-1 Guten Tag

L1-2 Woher kommen Sie?

L1-3 Die Welt

L1-4 wo & woher & wohin

L1-5 Mitten in Europa

L1-6 Ein Zug in Deutschland

L1-7 wer & Zahlen

L1-8 Auf Wiedersehen

Lektion 2

L2-1 Bilder aus Deutschland

L2-2 Artikel Sg./Pl.

L2-3 Eine Stadt, ein Dorf

L2-4 Die Stadt Frankfurt

L2-5 In Köln

L2-6 Wie alt bist du?

Lektion 3

L3-1 Meine Familie und ich

L3-2 haben & sein

L3-3 Die Hobbys von Frau Mainka

L3-4 Montag, 9 Uhr, Studio 21

L3-5 Wie viel Uhr ist es?

L3-6 ihr & sein & Briefformat

L3-7 Ein Brief aus Tübingen

L3-8 Im Deutschkurs

Lektion 4

L4-1 Der Münsterplatz in Freiburg

L4-2 Foto-Objekte

L4-3 was & wen

L4-4 Das Münster-Café

L4-5 Nimm ein Stück Kuchen!

L4-6 Am Samstag arbeiten?

Lektion 5

L5-1 Leute in Hamburg

L5-2 Ein Stadtspaziergang

L5-3 Tageszeit&Mahlzeit

L5-4 Der Tag von Familie Raptis

L5-5 Früher und heute

L5-6 haben & sein & es gibt

L5-7 Eine Spezialität aus Hamburg

Lektion 6

L6-1 Ortstermin Leipzig

L6-2 Das Klassentreffen

L6-3 Perfekt mit sein

L6-4 Treffpunkt Augustusplatz

L6-5 Jahrgang „19 hundert 72“

Lektion 7

L7-1 Ein Hotel in Salzburg

L7-2 Arbeit und Freizeit

L7-3 Unterwegs nach Salzburg

L7-4 An der Rezeption

L7-5 Im Speisesaal

Lektion 8

L8-1 Projekte: Nürnberg-unsere Stadt

L8-2 Straßen und Plätze in Nürnberg

L8-3 Wegbeschreibung und Farben

L8-4 Im Atelier für Mode und Design

L8-5 Im Lebkuchenhaus

Lektion 9

L9-1 Eine Stadt im Dreiländereck: Basel

L9-2 Stadt und Land

L9-3 Pendeln - aber wie?

L9-4 Arbeiten in Basel

L9-5 Basel international

Lektion 10

L10-1 Glückkaufstraße 14, Bochum

L10-2 Die Zeche Helene

L10-3 Zwei Biografien

L10-4 Lebensmittel Alak

L10-5 Meinungen über das Ruhrgebiet

Lektion 11-A2

L11-1 Frankfurt an der Oder

L11-2 Die Europa-Universität

L11-3 Die Wohnung von Sabine und Magda

L11-4 Der Campingplatz am Helene-See

L11-5 Das Grillfest

L11-6 Bilder aus dem Studentenleben

Lektion 12

L12-1 Eine Reise nach Berlin

L12-2 Im Reichstagsbegäude

L12-3 Linie 100

L12-4 Karneval der Kulturen

L12-5 Feste und Feiertage

L12-6 Emil und die Detektive

Lektion 13

L13-1 Europastadt Aachen

L13-2 Im Ballon über Aachen und Umgebung

L13-3 Es geht los - „Avantis"

L13-4 Aachener Printen

L13-5 Der CHIO - Pferdesport in Aachen

L13-6 Zwei Aachener Preise

Lektion 14

L14-1 Zu Besuch in Dresden

L14-2 Verena im Museum

L14-3 Adele Zwintscher

L14-4 Verena und Frau Graf beim Arzt

L14-5 Dresdens Wahrzeichen

L14-6 13. Februar 1945

Lektion 15

L15-1 In Wien zu Hause

L15-2 Im UNO-Gebäude

L15-3 Wohnhäuser

L15-4 Im Opernhaus

L15-5 Wiener Kaffeehäuser

Lektion 16

L16-1 Eine E-Mail aus Zürich

L16-2 In der Bank

L16-3 Freizeitbeschäftigungen

L16-4 „Blinde Kuh“

L16-5 Präpositional-Objekt

L16-6 Das schwarze Brett

Lektion 17

L17-1 Die Schwabenmetropole: Stuttgart

L17-2 Robert Bosch – ein Erfinder

L17-3 „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“

L17-4 Der Familienrat tagt

L17-5 Schwäbische Landeskunde

L17-6 Traumberuf: Dichter

Lektion 18

L18-1 Eine Firma in Hannover

L18-2 Die Geschichte der Firma Minolta

L18-3 Aus der Mitarbeiterzeitschrift

L18-4 Ein Vorstellungsgespräch

L18-5 Eine Betriebsausflug

L18-6 Arbeit am Computer

Lektion 19

L19-1 An der Nordseeküste

L19-2 Inseln im stürmischen Meer

L19-3 Meer erleben

L19-4 Seewind

L19-5 Der Seeräuber Klaus Störtebeker

L19-6 Ein Getränk aus Übersee

Lektion 20

L20-1 Im Saarland

L20-2 Mladen Franics Situation

L20-3 Familie Laubensteins Autounfall

L20-4 Helmut Rivoirs Versicherungen

L20-5 Hilde Meiers Biografie

L20-6 Eingewanderte Wörter

L20-7 Wiederholung

Lektion 21-B1

L21-1 Münchner Ansichten

L21-2 Zurück aus Berlin (1)

L21-3 Zurück aus Berlin (2)

L21-4 Das Oktoberfest (1)

L21-5 Das Oktoberfest (2)

L21-6 Die Polizei berichtet (1)

L21-7 Die Polizei berichtet (2)

L21-8 Die „Lindenstraße“

Lektion 22

L22-1 Pontresina

L22-2 Im Gesundheitszentrum

L22-3 Der letzte Bauer von Pontresina (1)

L22-4 Der letzte Bauer von Pontresina (2)

L22-5 Fremdenverkehr

L22-6 Auf der Skipiste

Lektion 23

L23-1 Eindrücke aus Kärnten (1)

L23-2 Eindrücke aus Kärnten (2)

L23-3 Ludmannsdorf/Bilčovs

L23-4 Eine parlamentarische Demokratie

L23-5 Kirchtag in Villach

L23-6 Bräuche und Traditionen (1)

L23-7 Bräuche und Traditionen (2)

Lektion 24

L24-1 Menschen in Jena

L24-2 Brigitte Hamm (1)

L24-3 Brigitte Hamm (2)

L24-4 Brigitte Hamm (3)

L24-5 Adrian Moll

L24-6 Stefan Kienecke

L24-7 Laura Taubald

Lektion 25

L25-1 Den Rhein entlang

L25-2 In Köln am Rhein

L25-3 Rheinschiffer Würges (1)

L25-4 Rheinschiffer Würges (2)

L25-5 Wenn das Wasser im Rhein

L25-6 Romantischer Rhein 1

L25-7 Romantischer Rhein 2

Lektion 26

L26-1 Im Kanton Bern

L26-2 Schweizer Verhältnisse

L26-3 Der Taucher

L26-4 Das Emmental

L26-5 Die Eiger-Nordwand

L26-6 Die Eiger-Nordwand

Lektion 27

L27-1 Urlaub am Bodensee

L27-2 Eine Familienpension 1

L27-3 Eine Familienpension 2

L27-4 Eine Woche Lindau

L27-5 Unterwegs mit dem Rad

L27-6 Auf der Insel Mainau

Lektion 28

L28-1 Lernen in Graz

L28-2 Universität 1

L28-3 Universität 2

L28-4 Afrika-Zentrum

L28-5 Sprachschule 1

L28-6 Sprachschule 2

L28-7 Schauspielschule

Lektion 29

L29-1 Medienstadt Mainz

L29-2 Mainz in Kürze

L29-3 Die Erfindung des Buchdrucks

L29-4 Gegenstände in Bewegung

L29-5 Suchen und finden

L29-6 Au-pair in Göttingen (1)

Lektion 30

L30-1 Au-pair in Göttingen (2)

L30-2 Das bisschen Haushalt

L30-3 Was meinen Sie?

L30-4 Ein Ausflug

L30-5 Vor der Prüfung

更多